Plasmatherapie
Während des Heilungsprozesses eines verletzten oder entzündeten Gewebes findet eine Reihe von verschiedenen ineinandergreifenden Vorgängen im Körper statt. Geregelt werden diese Abläufe unter anderem durch die sogenannten Wachstumsfaktoren – Signalsubstanzen, die von den Blutplättchen oder Thrombozyten freigesetzt werden. Thrombozyten sind ständig im Blut vorhanden und werden z. B. bei einer Verletzung aktiviert. Sie schütten dann am Ort der Verletzung die Wachstumsfaktoren aus, um den Heilungsprozess zu starten und zu fördern.
Auf dieser Erkenntnis beruht die Plasmatherapie, die mittels hoher Konzentration an körpereigenen Wachstumsfaktoren die Heilung unterstützen kann.
Im Rahmen dieser Therapie wird eine kleine Menge Blut aus der Armvene entnommen. Durch ein spezielles Trennverfahren wird der Teil des Blutes separiert, der die körpereigenen, regenerativen Bestandteile enthält. Das so gewonnene thrombozytenreiche Plasma wird in die betroffenen Stellen injiziert.
Anwendung findet die Therapie bei leichter bis mittelschwerer Arthrose und bestimmten Sportverletzungen.